Herzlich willkommen bei der Leichtathletik-Abteilung des TV Sinsheim!
Wir sind auch auf facebook vertreten. Hier findet ihr aktuelle Infos rund um die Leichtathletikabteilung.
Liken und Teilen erwünscht!
Beiträge bis einschließlich zum Jahr 2017 findet Ihr rechts (alternativ bei Ansicht auf Mobilgeräten ganz unten) unter dem Menüpunkt "Leichtathletik --> Archiv".
Bei Fragen zur Leichtathletik beim TV Sinsheim 1861 einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken, wir antworten dann schnellstmöglich.
AKTUELLES
Sportabzeichen-Abnahme am 21.11. abgesagt:
BITTE BEACHTEN: auf Grund der COVID 19 ("Coronavirus") Situation müssen wir leider auch die Abnahme des Sportabzeichens im Helmut-Gmelin-Stadion Sinsheim am 21.11.2020 kurzfristig absagen. Hinsichtlich ggf. doch noch kurzfristiger weiterer Termine halten wir Euch auf dem Laufenden.
Vorübergehende Einstellung des Trainingsbetriebs
Neues Update zum Kinder-Training:
Hallo ihr Lieben,
Hier sind einige wichtige Informationen für Euch. Auf Grund der aktuellen Corona Lage haben wir (die LA-Abteilungsleitung) entschieden, das Kinder-Training zunächst bis zu den Weihnachtsferien im Stadion stattfinden zu lassen. Für die Kinder heißt dies konkret, dass sie sich dem Wetter entsprechend anziehen sollen (Zwiebellook). Bei Regen ist unbedingt auf eine Regenjacke und Ersatzsocken zu achten. Bei Kälte bitte eine Mütze und Handschuhe mitnehmen.
Die Eltern entscheiden bitte nach bestem Wissen und Gewissen, ob Sie Ihr Kind bei der jeweiligen Wetterlage ins Training schicken möchten. Wenn Sie denken, es ist zu nass oder zu kalt, dann lassen sie ihr Kind daheim.
Achten Sie auch weiterhin darauf, ob sich ihr Kind gesundheitlich wohlfühlt. Bei Krankheitsanzeichen bitten wir Sie ihr Kind vorsichtshalber zu Hause zu lassen.
Für das Training ist es wichtig, dass Sie uns kurz informieren, ob Ihr Kind am Training teilnimmt. Auch wenn Ihr Kind nicht ins Training kommt geben sie uns bitte kurz Bescheid. Nachrichten am besten über die WhatsApp Gruppen verschicken. Um bei einem auftretenden Coronafall alle Eltern rechtzeitig informieren zu können, ist es wichtig die Telefon- und Adressenlisten zu aktualisieren. Damit wir die aktuellen Adressen und Telefonnummern von unseren Athleten haben kommen die Übungsleitzer in den nächsten Tagen beim Training direkt auf die Eltern zu.
Auf Grund der steigenden Corona Zahlen werden wir ab sofort wieder strenger auf die Abstandsregel von 1,5m achten. Außerdem bitten wir sie als Eltern sich nicht als Zuschauer im Stadion aufzuhalten. Im Moment ist die Situation für uns alle schwierig. Wir tun unser Bestes, um das Training sicher am Laufen zu halten. Wir freuen uns über Eure Unterstützung.
Änderung Trainingszeiten Kinder-Training nach den Herbstferien:
Da die Anzahl der Athleten in der Donnerstagsgruppe immer kleiner und die Anzahl in der Dienstagsgruppe immer größer wurde haben wir uns entschieden die älteren Kinder aus der Dienstagsgruppe in die Donnerstagsgruppe zu schieben. Deshalb möchten wir nach den Herbstferien die beiden Gruppen in ihrer Zusammensetzung ändern.
Dienstags kommen die Jahrgänge 2014, 2013 und 2012.
Donnerstags kommen die Jahrgänge 2011, 2010, 2009 und 2008.
Die Änderungen werden dann auch in die aktualisierten Listen der Trainingszeiten aufgenommen.
Update Kinder-Training:
Liebe Kinder, Liebe Eltern,
wir freuen uns, ab Dienstag, den 29.09. das Training für die Jahrgänge 2012, 2013 und 2014 wieder aufnehmen zu können.
Das Training findet Dienstags von 17h00 bis 18h30 im Helmut Gmelin-Stadion statt. Bitte achtet dabei auch weiterhin auf die Einhaltung unseres aktuellen Hygienekonzepts: Hygienekonzept LA Stand 09/2020
Euer Trainerteam
Abnahme des Sportabzeichens am 26.09.2020:
Am 26.09. besteht wieder die Möglichkeit, das Sportabzeichen abnehmen zu lassen. Die Sportabzeichenabnahme findet zwischen 10h00 und 12h00 im Helmut-Gmelin-Stadion in Sinsheim statt.
Rückfragen und Voranmeldungen bitte direkt an Hubert Mickel - Tel. 07261/3615
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Update Bambini-Training:
Liebe Kinder, Liebe Eltern,
nach reiflicher Überlegung sind wir schweren Herzens zu dem Entschluss gekommen, das Bambini Training und das Training der Jahrgänge 2012/2013 weiterhin auf unbestimmte Zeit auszusetzen. Falls sich die Situation entspannt und sich Änderungen ergeben, vor allem bezüglich der Abstandsregelung, werden wir euch natürlich sofort in Kenntnis setzen. Ihr könnt euch auch jederzeit hier auf der Homepage oder auf unserer Facebook-Seite über den neusten Stand informieren.
Die Hygienevorschriften und deren Einhaltung erlauben es uns nicht, ein sicheres Training für die jüngeren Kinder und die Trainer zu gewährleisten. Das Einhalten der Abstandsregeln ist hierbei ein ausschlaggebender Faktor. Wir sind der Meinung, dass es für die jüngeren Athleten nicht möglich ist, die Abstände während einer Trainingseinheit einzuhalten. Außerdem wäre ein Bambini Training im herkömmlichen Sinne (interaktive Spiele und Spielformen) nicht umsetzbar. Es würde eher einem klassischen Leichtathletik Training ähneln und ist für diese Altersgruppe nicht ansprechend.
Eine weitere Vorgabe ist, eine Durchmischung verschiedener Gruppen zu vermeiden. Da die Kinder aus verschiedenen Schulen und Kindergärten zu uns in den Verein kommen ist dieser Punkt nicht zu gewährleisten.
Euer Trainerteam
Aktualisiertes Hygienekonzept der Abteilung Leichtathletik:
Das aktualisierte Hygienekonzept für das Leichtathletik-Training steht zum Download unter dem nachfolgenden Link zur Verfügung: Hygienekonzept LA Stand 09/2020
Abnahme des Sportabzeichens am 27.06.2020:
Am 27.06. besteht zum nächsten mal die Möglichkeit, das Sportabzeichen abzunehmen. Die Sportabzeichenabnahme findet zwischen 10h00 und 12h00 im Helmut-Gmelin-Stadion in Sinsheim statt.
Rückfragen und Voranmeldungen bitte direkt an Hubert Mickel - Tel. 07261/3615
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
BITTE BEACHTEN: auf Grund der aktuellen Covid19-Situation stehen keine Umkleiden zur Verfügung!
Teilweise Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs:
Gute Neuigkeiten! Ab 26.05. geht es (eingeschränkt) wieder mit dem Training los! Vorerst allerdings nur Dienstags und Donnerstags um 18:00 Uhr im Stadion und für die Jahrgänge 2006 oder älter.
Das Training können wir unter den folgenden Bedingungen wieder aufnehmen:
- Während des gesamten Trainings sowie davor und danach ist ein Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten.
- Die Umkleiden und Duschen dürfen nicht benutzt werden. Daher kommt bitte schon umgezogen zum Training (wer unbedingt will kann aber auch draußen auf der Tribüne umziehen)
- Die Geräte müssen nach Gebrauch desinfiziert werden. Desinfektionsmittel und Tücher stehen bereit.
- Wer in den letzten 14 Tage Kontakt zu einer infizierten Person hatte, oder Krankheitssymptome oder erhöhte Temperatur hat, darf nicht ins Training kommen.
Geschlossene Trainingsräume dürfen noch nicht benutzt werden, daher gibt es vorerst kein Krafttraining. Wie und wann es für die jüngeren Altersklassen weitergeht können wir derzeit leider auch noch nicht absehen. Wir werden Euch auf der Homepage und unserer Facebook-Seite auf dem Laufenden halten!
Bis dahin: bleibt sportlich!
Sportabzeichen-Abnahme am 16.5. abgesagt:
BITTE BEACHTEN: auf Grund der aktuellen Entwicklung bezüglich COVID 19 ("Coronavirus") müssen wir leider auch die Abnahme des Sportabzeichens im Helmut-Gmelin-Stadion Sinsheim am 16.5.2020 kurzfristig absagen. Hinsichtlich der nächsten anstehenden Termine halten wir Euch auf dem Laufenden.
Weiterhin kein Training:
Das Training aller Gruppen fällt weiterhin aus. Sobald es was Neues gibt halten wir Euch hier auf der Homepage und auf unserer Facebook-Seite auf dem Laufenden.
Sportabzeichen-Abnahme am 28.4. abgesagt:
BITTE BEACHTEN: auf Grund der aktuellen Entwicklung bezüglich COVID 19 ("Coronavirus") entfällt auch die Abnahme des Sportabzeichens im Helmut-Gmelin-Stadion Sinsheim am 28.4.2020. Hinsichtlich der nächsten anstehenden Termine halten wir Euch auf dem Laufenden.
Sportabzeichen-Abnahme am 23.3. abgesagt:
BITTE BEACHTEN: auf Grund der aktuellen Entwicklung bezüglich COVID 19 ("Coronavirus") entfällt die Abnahme des Sportabzeichens in der Kreissporthalle Sinsheim am 23.3.2020. Hinsichtlich der nächsten anstehenden Termine halten wir Euch auf dem Laufenden.
Aussetzung aller Trainingsaktivitäten bis nach Ostern:
Nach dem nun auch Schulen und Kitas bis nach den Osterferien geschlossen bleiben, schließen wir uns dem an und setzen die Trainingsaktivitäten aller Gruppen vorerst bis nach den Osterferien aus. Sobald es was Neues gibt halten wir Euch hier auf der Homepage und auf unserer Facebook-Seite auf dem Laufenden.
Bis dahin: bleibt guten Mutes und gesund!
BITTE BEACHTEN - Aussetzung des Bambini- und Kindertrainings bis Ostern:
Liebe Eltern, aufgrund der aktuellen Entwicklung bei der Verbreitung des Coronavirus auch im Raum Sinsheim haben wir uns nach reichlicher Überlegung schweren Herzens dazu entschlossen, das Training der Bambinis und Schüler (Jahrgänge 2008-2013) bis zu den Osterferien auszusetzen. Mit dieser Entscheidung wollen wir den Empfehlungen der Gesundheitsbehörden folgen, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Die Gesundheit Eurer und unserer Kinder liegt uns am Herzen.
Trainingszeiten für den Sommer online
Es geht wieder raus ins Freie! Ab Dienstag, den 10.03.2020 findet das Training wieder im Helmut-Gmelin-Stadion bzw. an der Wurfanlage am Stift Sunnisheim statt. Die Trainingszeiten findet ihr im Menü rechts (in der mobilen Ansicht ganz unten) unter --> Leichtathletik --> Trainingszeiten oder direkt zum Download hier: Trainingszeiten
BITTE BEACHTEN: die Fit ab 30/Senioren-Gruppe Trainiert im März noch in der Halle und startet das Training im Freien ab April.
Abnahme Sportabzeichen
Auch dieses Jahr besteht wieder die Möglichkeit, das Sportabzeichen bei uns abzulegen. An den folgenden Terminen ist die Abnahme des Sportabzeichens möglich:
- ENTFÄLLT Montag, 23.03.2020 , in der Kreissporthalle, von 18.30 - 20.30 Uhr
- ENTFÄLLT Dienstag, 28.04,2020 , im Helmut-Gmelin-Stadion von 18.00 - 20.00 Uhr
- Samstag, 16.05.2020 , im Helmut-Gmelin-Stadion von 10.00 - 12.00 Uhr
- Samstag, 27.06.2020 , im Helmut-Gmelin-Stadion von 10.00 - 12.00 Uhr
- Samstag, 18.07.2020 , im Helmut-Gmelin-Stadion von 10.00 - 12.00 Uhr
- Samstag, 29.08.2020 , im Helmut-Gmelin-Stadion von 10.00 - 12.00 Uhr
- Samstag, 26.09.2020 , im Helmut-Gmelin-Stadion von 10.00 - 12.00 Uhr
- Samstag, 24.10.2020 , im Helmut-Gmelin-Stadion von 10.00 - 12.00 Uhr
- Samstag, 21.11.2020 , im Helmut-Gmelin-Stadion von 10.00 - 12.00 Uhr
Voranmeldung ist nicht erforderlich, eine entsprechende Vorbereitung aber sicher von Vorteil :-) . Bei Fragen steht Ihnen Hubert Mickel unter 07261/3615 gerne zur Verfügung.
Änderung in der Organisation der Abteilung Leichtathletik
Mit dem Jahreswechsel hat ein mehrköpfiges Team, geführt von Julia Stumpf und Monika Rappoldt, die Leitung der Abteilung Leichtathletik beim TV Sinsheim übernommen.
Sie treten dabei die Nachfolge von Hubert Mickel an, welcher wie schon seit längerem angekündigt aus Altersgründen diesen Posten abgibt. Mit Julia und Monika konnten zwei erfahrene Leichtathletinnen für diese Aufgabe gewonnen werden. Trainingszeiten haben sich mit dem Wechsel in der Organisation nicht geändert.
Hubert Mickel hat in den vergangenen Jahrzehnten die Leichtathletik in Sinsheim und der Region maßgeblich aufgebaut und geprägt. Die gesamte Abteilung Leichtathletik dankt Herrn Mickel von ganzem Herzen für seine Verdienste um diesen Sport!
BITTE BEACHTEN: neue Kontaktdaten!
Bitte unbedingt unsere aktualisierten Kontaktdaten beachten! Die Abteilung Leichtathletik ist ab sofort unter der Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen!
Vorläufige Termine 2020 online
Die ersten (vorläufigen) Termine für Veranstaltungen 2020 sind online! Die Übersicht findet sich hier oder im Menü rechts unter "Leichtathletik --> Termine".
2019
Save the date: Winterfeier/Meisterschaftsfeier der Saison 2019
Dieses Jahr findet die Winterfeier/Meisterschaftsfeier der Abteilung Leichtathletik des TV Sinsheim bereits am Samstag, den 23. November statt. Wie gewohnt im Jugendhaus Sinsheim. Details folgen...
Ordentliche Ergebnisse der TV Sinsheim Athletinnen und Athleten bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften des DTB
Die deutschen Mehrkampf-Meisterschaften des DTB, die in Frankfurt/Main-Enkheim stattfanden, brachten den Leichtathleten des TV Sinsheim erfreuliche und vielversprechende Resultate. Durch die beiden notwendigen Vorkämpfe gerade in der sehr warmen Zeit - zum Einen die Hessischen Mehrkampf-Meisterschaften in Heppenheim (Sturz des letztjährigen Deutschen Meisters Luis Himmelstein beim Rekordversuch) und zum anderen bei den Badischen Mehrkampf-Meisterschaften in Kehl - hatten sich sage und schreibe sieben Sportler/Innen die Teilnahme an den Deutschen erarbeitet. Die in den Vorkämpfen erreichten Ergebnisse wollten verbessert, mindestens aber bestätigt werden.
Am besten gelang dies Tim Wagner, Männliche Jugend 18/19, der schon im ersten Versuch seinen Anspruch auf einen Podestplatz anmeldete, schließlich übertraf er seine bisherige Bestmarke im Schleuderball-Einzel mit dem 1,5 Kilogramm schweren Schleuderball auf nunmehr 50,52 Metern. Die reichte letztlich zum zum Gewinn der bronzenen Medaille.
Im Fünfkampf der Männlichen Jugend M 16/17 schaffte Philip Spähr mit ansprechenden Leistungen, besonders aber den 2:58 Minuten über 1.000 Meter, sich den 8. Platz zu erkämpfen.
Ebenfalls den 8. Platz konnte Clara Holdermann, Weibliche Jugend W 16/17, ergattern. Sie verbesserte ihr Vorkampfergebnis auf jetzt 37,05 Meter gleich im ersten Versuch.
Platz 10 ging an Sara Speck, ebenfalls Weibliche Jugend 16/17, die 34,23 Meter erzielte. Ihr blieb nur knapp der Einzug ins Finale verwehrt.
Sina Konrad, Weibliche Jugend 18/19, kam im Fünfkampf auf 43.688 Punkte und Platz 10, während sie im Schleuderball-Einzel ihre Vorkampf-Leistung bestätigte und 12. wurde.
Helen Winnes, Weibliche Jugend W16/17, wurde im Fünfkampf mit 42.609 Punkten 15.. Die jüngste TV Sinsheimer Teilnehmerin, Sophie Hagmaier, Weibliche Jugend 12/13, landete im Schleuderball-Einzel mit verbesserten 30,69 m auf Platz 16.
Nächstes Terminupdate online
Das nächste Terminupdate für Veranstaltungen ist online! Die Übersicht über alles was noch ab Juli ansteht findet sich hier oder im Menü rechts unter "Leichtathletik --> Termine".
Kreismehrkampfmeisterschaften in Sinsheim
Am 24.05.2019 fanden im Helmut-Gmelin-Stadion in Sisheim die Kreismehrkampfmeisterschaften statt. Die Ergebnisse der Wettbewerbe gibt es hier: Ergebnisse.
MJU20 des TV Sinsheim siegt bei den BLV Mannschaftsmeisterschaften in Kirchzarten
Einen überlegenen Sieg (ca. 400 Punkte Vorsprung) konnte die Männliche Jugend U20-Mannschaft des TV Sinsheim mit Tim Wagner, John Hildenbrand, Luis Himmelstein und Philip Spähr bei den Badischen Mannschaftsmeisterschaften in der Gruppe 3 (100 m, 800 m, Weitsprung, Kugelstoßen und 4x100 m Staffel) erzielen - ein würdiger Vertreter des Kreises Sinsheim!
Dass in den letzten Wochen richtig und gezielt trainiert wurde zeigen die Ergebnisse. Jeder der vier Mannschaftsteilnehmer konnte in einer (seiner Parade-) Disziplin für die jeweilige Tagesbestleistung sorgen:
Philip Spähr siegte über 100 m in 11,75 Sekunden (Neue Jahresbestzeit)
Tim Wagner sprang mit 6,17 Metern neue Jahresbestweite
Luis Himmelstein stieß die 6 Kilo schwere Kugel 12,96 Meter weit
John Hildenbrand konnte über die 800 Meter einen Start-Ziel-Sieg landen in 2:12,86 Minuten (neue persönliche Bestleistung)
die 4 x 100 m Staffel in der Besetzung Tim Wagner, John Hildenbrand, Luis Himmelstein und Philip Spähr lief allen davon und siegte in neuer Bestzeit von 45,83 Sekunden!
Am Ende kamen schließlich 5.864 Punkte heraus vor der LG Baar (5.485 P), dem LC Breisgau (5.265 P) und dem TV Haslach (5.063 P).
Damit wurde der weite Weg in den Schwarzwald auch belohnt.
Kreisstaffelmeisterschaft in Sulzfeld
Am 14.5. fanden die Kreissaffelmeiserschaften in Sulzfeld statt. Der Tgibt es V Sinsheim ist mit so vielen Saffeln wie schon lange nicht mehr sehr erfolgreich angetreten. Die Ergebnisse online hier (LADV) oder hier (LA-Portal). Ergebnislisten zum Download als PDF bei LADV gibt es hier.
Bahneröffnung in Bad Rappenau
Bei bestem Aprilwetter fand heute die Bahneröffnung in Bad Rappenau statt. Der Wettergott hatte aber ein einsehen und hat nach einer kurzen Dusche ganz zu Anfang mit dem nächsten Gewitterguss bis kurz nach Ende des letzten Wettkampfs gewartet. Die Ergebnisse der Bahneröffnung gibt's schon online hier (LADV) oder hier (LA-Portal). Wer die Ergebnislisten bei LADV als PDF herunterladen möchte muss hier klicken.
Sportabzeichen bei der Abteilung Leichtathletik des TV Sinsheim
Auch dieses Jahr kann der Abteilung Leichtathletik des TV Sinsheim das Sportabzeichen errungen werden. An folgenden Terminen findet die Abnahme des Sportabzeichens im Helmut Gmelin Stadion statt:
Montag, 20.05.2019, ab 18.30 Uhr
Montag, 03.06.2019, ab 18.30 Uhr
Montag, 01.07.2019, ab 18.30 Uhr
Montag, 22.07.2019, ab 18.30 Uhr
Fortsetzung folgt
Terminupdate online
Das nächste Terminupdate für Veranstaltungen ist online! Die Übersicht findet sich hier oder im Menü rechts unter "Leichtathletik --> Termine".
Spende der BBBank Filiale Sinsheim
Gerade richtig kam die Botschaft der BBBank, Filiale Sinsheim, die Leichtathleten des TV Sinsheim wieder mit einem satten Scheck für die erbrachten Leistungen in den vergangenen Wochen zu bedenken, in der Hoffnung auch weiterhin so erfolgreich zu sein.
Und so war die Freude riesen groß, als BBBank-Mitarbeiter Christopher Funk , Filiale der BBBank in Sinsheim, im Helmut-Gmelin-Stadion mit dem Geschenk erschien und LA-Abteilungsleiter Hubert Mickel vor versammelter Mannschaft überreichte. Die Jugendliche bedankten sich mit Beifall.
Auf dem Bild ganz rechts Christopher Funk von der BBBank-Filiale Sinsheim, der gerade den Scheck LA-Abteilungsleiter Hubert Mickel übergibt im Beisein viele LA-Athletinnen und Athleten.
Bestleistung beim Werfertag des TSV Schrozberg
Die Ergebnisse der letzten Trainingseinheiten versprachen ordentliche bis gute Ergebnisse, also machten sich einige Werfer des TV Sinsheim auf, um beim Werfertag des TSV Schrozberg eine Bestätigung nachzuweisen.
Es war der Tag des Luis Himmelstein (MJU18), besonders was das Kugelstoßen angeht: bereits im ersten Versuch steigerte er seine bisherige Bestleistung um beinahe einen Meter und übertraf mit genau 15,00 Meter zum ersten Mal die magische 15-Meter-Marke! Mit all seinen Versuchen war er besser als sein bisheriger bester Versuch. Aber nicht genug, im letzten Durchgang explodierte Luis und stieß die 5 Kilogramm-Kugel auf die neue persönliche Bestleistung von 15,69 Metern!
Nicht ganz so gut lief es dann im Diskuswerfen: trotzdem kann sich Luis nicht beklagen, immerhin kam er auf 41, 28 Meter, nur ein Meter von seiner bisher diesjährigen Bestmarke entfernt. Bei beiden Disziplinen war Luis Sieger geworden.
Der Badische Winterwurfmeister der Schüler M14 Gianluca Spandl steigerte sich im Diskus auf nunmehr 25,45 Meter und kam im Kugelstoßen, erstmals mit der 4 Kilogramm-Kugel, auf hoffnungsfrohe 8,57 Meter (beinahe so weit wie im vergangenen Jahr mit der 3 Kilogramm-Kugel!). Beides Mal siegte er vor seinem Vereinskamerad Erik Spähr, der nach seiner Verletzung erstmals wieder antrat und im Kugelstoßen auf 6,71 Meter kam.
Die weite Fahrt nach "Württemberg-Sibirien" hat sich gelohnt.
Baden-Württembergische Winterwurfmeisterschaften in Waiblingen
Eine kleine Gruppe TV Sinsheimer U 18 (besser bekannt als Jugend B) Werfer konnte sich für die Baden-Württembergischen Winterwurfmeisterschaften, die erneut in Waiblingen stattfanden, qualifizieren. Sie vertraten dort den Kreis Sinsheim recht ordentlich.
Sarah Speck und die erst 15 jährige Annika Sperl, die im Hammerwerfen Zweite bei den Badischen Meisterschaften der 15-jährigen werden konnte, verbesserte sich hier zuerst auf etwas mehr als 24 Meter, steigerte sich dann weiter auf jetzt 28,84 Meter und wurde damit Fünfte!
Sarah Speck ihrerseits, die letztjährige Badische Winterwurfmeisterin der Fünfzehnjährigen im Hammerwerfen, steigerte sich auf sehr erfreuliche 29,62 Meter - obwohl sie etwas durch einen Insektenstich behindert war - und belegte damit ganz knapp den "undankbaren" vierten Platz!
Obwohl Luis Himmelstein (U 18) mit 42,57 Meter mit der 1,5 Kilogramm Scheibe wesentlich besser in das Jahr 2019 im Diskuswerfen gestartet ist reichte es ihm "nur" zu Platz Fünf. Die erzielte Leistung jedoch lässt für das gerade angefangene Jahr hoffen.
Alle drei Athleten sind heiß und möchten ihre Ergebnisse schon bald verbessern. Wir wünschen ihnen dass es klappt!
Terminupdate online
Das nächste Terminupdate für Veranstaltungen ist online! Die Übersicht findet sich hier oder im Menü rechts unter "Leichtathletik --> Termine".
Trainingszeiten für den Sommer online
Die Trainingszeiten für die Sommersaison sind online. Die Trainingszeiten ab 2. April findet ihr rechts im Menü unter --> Leichtathletik --> Trainingszeiten oder direkt zum Download hier: Trainingszeiten
Badische Winterwurfmeisterschaften U16 in Eppingen
Die Ergebnisse der beiden Nachwuchswerfer lassen darauf schließen, dass sie so richtig in Fahrt zu kommen scheinen:
Beide, sowohl Annika Sperl (W 15) als auch Gianluca Spandl (M 14), schafften bei den Badischen Winterwurf-Meisterschaften in Eppingen den Sprung aufs Treppchen.
Annika Sperl konnte ihr letztjähriges Ergebnis im Hammerwerfen immens steigern und wurde mit 24,62 m (ein besserer Versuch landete leider außerhalb des Sektors) Badische Vizemeisterin!
Gianluca Spandl warf den 4 kg schweren Hammer erstmals auf 20,61 m und wurde damit Dritter Badischer Winterwurfmeister!
Im Diskuswurf konnte er die Gewichtssteigerung auf nunmehr 1 Kilogramm gut überstehen und erzielte 24,13m, damit wurde er Badischer Winterwurfmeister der 14 Jährigen. Weiter so!
Die kompletten Ergebnislisten sind wie gewohnt bei LADV verfügbar --> hier
Einen weiteren Bericht gibt's auch beim BLV: hier klicken
Deutschen Hallen- und Winterwurfmeisterschaften der Senioren in Halle/Saale
Bei den in Halle/Saale durchgeführten Deutschen Hallen- und Winterwurfmeisterschaften der Senioren wiederholte die TV Sinsheimerin Inge Specht ihre letztjährige Platzierung im Diskuswerfen in der Klasse W 55. Sie belegte den vierten Platz mit 26,50 m – im vergangenen Jahr waren es 26,58 m – und das diesmal zu einer viel früheren Zeit und bei einer größeren Beteiligung!
Am dritten Tag schließlich schaffte sie im Kugelstoßen den Sprung aufs Treppchen: sie stieß die 3 kg-Kugel im letzten Versuch exakt 10,00 m und belegte den dritten Platz, Bronzemedaille!
Herzlichen Glückwunsch!
Badische Hallenmeisterschaften der U18/U20 in Mannheim
Die Ergebnisse der kleinen Gruppe der TV Sinsheimer Leichtathleten bei den Badischen Hallenmeisterschaften in der Olympiastützpunkt-Halle in Mannheim zeigen, dass die Jungs auf dem richtigen Weg sind:
Bei der Männlichen Jugend U 20 konnte Tim Wagner gleich dreimal aufs Treppchen:
Im Dreisprung konnte er seine letztjährige Bestleistung bestätigen und kam mit 12,54 m auf den zweiten Platz!
Im Weitsprung, wo natürlich nach so wenig Vorbereitungszeit noch nicht alles geklappt hat, sprang er im letzten Versuch 6,05 m und wurde Dritter - der Vizemeister hatte ebenfalls 6,05 m, jedoch den besseren zweiten Versuch
Über 60 m Hürden (seit diesem Jahr 0,99 m hoch) zeigte sich Tim wesentlich verbessert: er gewann seinen Vorlauf in 8,80 Sekunden. Im Endlauf steigerte er sich erneut und wurde in 8,76 Sekunden Dritter!
Bei der Männlichen Jugend U 18 steigerte sich Luis Himmelstein im Kugelstoßen und kam erstmals mit der 5 Kilo Kugel über die 14 Meter. Er wurde mit genau 14,19 m Dritter.
Philip Spähr bestätigte seine guten Zeiten über 60 m. Er hätte das Finale erreicht, verzichtete aber zugunsten der 400 m, wo er dann mit 54,18 Sekunden noch nicht ganz das Vorjahresniveau erreichte und auf den dritten Platz kam.
Anscheinend hatten die Sinsheimer Platz Drei reserviert!
Die vollständigen Ergebnisse gibt es hier: Ergebnisse Badische Hallenmeisterschaften U20/U18 2019
Süddeutsche Hallenmeisterschaften der U18 in Frankfurt-Kalbach - Ergebnisse sind online
Im noch relativ jungen Jahr 2019 nutzten einige unserer Athleten am 02. Februar die Gelegenheit sich bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften der U18 in Frankfurt-Kalbach überregional zu messen. Alle Ergebnisse gibt's in den Ergebnislisten bei LADV bzw. zum direkten Download hier: Ergebnisse Süddeutsche Hallenmeisterschaften
Erste Termine für 2019 online
Die ersten Termine für Veranstaltungen ist online! Die Übersicht findet sich hier oder im Menü rechts unter "Leichtathletik --> Termine".
Winter- und Meisterschaftsfeier 2019 am 12.01.2019
Die Abteilung Leichtathletik lädt alle Athleten und Angehörigen ein zur alljährlichen Winter- und Meisterschaftsfeier am Samstag, den 12.01.2019 im Jugendhaus Sinsheim ein!
Die Winterfeier beginnt um 14h30, die Meisterschaftsfeier um 18h30. Bitte denkt daran wenn möglich vorab in die während des Trainings ausgehängten Listen einzutragen, wer mit wie vielen Leuten kommt und wer was zum Buffet beisteuern könnte. Am 12.01. dann bitte Geschirr und Besteck nicht vergessen!
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer an den Feiern!
HAPPY NEW YEAR!
Die Abteilung Leichtathletik des TV Sinsheim 1861 wünscht ein frohes und erfolgreiches neues Jahr 2019!
2018
Vereinsmeisterschaften des TV Sinsheim
Die Vereinsmeisterschaften des TV Sinsheim fand bereits Ende September statt, jetzt sind auch endlich die Ergebnisse online: Ergebnisse Herbstsportfest 2018
Top-Ergebnisse für die Athleten des TV Sinsheim im 10-Kampf!
Nachdem sie sich über mehrere Wochen (seit Fertigstellung des Helmut-Gmelin-Stadions) gut und vor allem vielseitig bemühten, haben Tim Wagner, John Hildenbrand, Luis Himmelstein und Philip Spähr sich für die letzte Möglichkeit des Jahres 2018 einen Zehnkampf zu absolvieren, gemeldet.
Wetter und damit auch die Stimmung waren gut als sie am vergangenen Wochenende zu diesem Event in Flein/Heilbronn aufgebrochen sind:
Am ersten Tag, dem Fünfkampf, gelang es Luis Himmelstein mit "Top“-Leistungen (100 m in 12,35 Sekunden (persönliche Bestleistung), 5,15 m weit, Kugelstoßen von 13,41 m (persönliche Bestleistung), Hochsprung von 1,64 m (persönliche Bestleistung) und über 400 m in 56,38 Sekunden und einem Punktestand von 2.728) den dritten Platz zu belegen. Tim Wagner wurde mit 2.705 Punkten und über 100 m in 12,18 Sekunden (persönliche Bestleistung), 5,91 m im Weitsprung, 10,85 m im Kugelstoßen, 1,64 m im Hochsprung und 57,85 Sekunden (persönliche Bestleistung) Vierter. Philip Spähr wurde mit 4.113 Punkten sechster, er hatte 11,93 Sekunden über 100 m, 5,17 m im Weitsprung, 8,83 m im Kugelstoßen (persönliche Bestleistung) und 54,69 Sekunden über 400 m (persönliche Bestleistung). John Hildenbrand, kam nach gerade fast überstandener Verletzung auf den neunten Platz: mit 2.285 Punkten (100 m: 12,08 Sekunden, Weitsprung: 4,25 m, Kugelstoßen: 9,00 m und 400 m in 57,21 Sekunden).
Ganz klar ging der Mannschaftssieg an die TV Sinsheimer Jugendlichen Luis, Tim und Philip mit 7.885 Punkten(!), klar vor der Unterländer Leichtathletik Gemeinschaft.
Etwas müde durch Tag Eins wurde dann der zweite Tag des Zehnkampfes (110 m Hürden, Diskuswerfen, Stabhochsprung, Speerwerfen und die abschließenden 1.500 m) angetreten:
Klarer Zehnkampsieger wurde Luis Himmelstein mit ausgezeichneten 5.236 Punkten; er stellte dabei im Stabhochsprung einen neuen Vereinsrekord auf: 3,20 m (die neue Anlage machts möglich!) und hatte 16,67 Sekunden, 38,00 m, 35,50 m und war bester Sinsheimer über 1.500 m in 5:21,47 Minuten.
Zweiter konnte Tim Wagner werden mit 4.850 Punkten (15,51 Sekunden, 29,13 m (PB), 2,20 m (PB), 33,34 m und 5:33,20 Minuten). Auf Platz Sechs kam Philip Spähr mit 4.113 Punkten (16,81 Sekunden (PB), 29,66 m (PB), 19,98 m, 2,40 m (PB), 14,59 m und 5:22,32 Minuten (PB)). Den siebenten Platz ergatterte John Hildenbrand mit 3.940 Punkten (17,95 Sekunden, 29,66 m (PB), 2,00 m (PB), 14,59 m, 5:22,32 Minuten).
Als Mannschaft im Zehnkampf kamen Luis Himmelstein, Tim Wagner und Philip Spähr auf hervorragende 14.199 Punkte und wurden klarer Sieger (in 2017 wären sie 19. in der Deutschen Bestenliste gewesen!).
Müde aber sehr glücklich konnte dann die Heimreise angetreten werden.
Trainingszeiten für den Winter online
Die Trainingszeiten für die Wintersaison sind online. Die Trainingszeiten ab 5. November findet ihr rechts im Menü unter --> Leichtathletik --> Trainingszeiten oder direkt zum Download hier: Trainingszeiten
Das voraussichtlich letzte Terminupdate 2018 ist online!
Das nächste Terminupdate zu Veranstaltungen bzw. Termine ist online! Die Übersicht findet sich hier oder im Menü rechts unter "Leichtathletik --> Termine".
TV Sinsheim erfolgreich bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften des DTB
Auf Grund der Leistungen bei den Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften im Rahmen des Landesturnfestes in Weinheim konnte/durfte eine Gruppe der TV Sinsheimer Leichtathletik an den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften des DTB im niedersächsischen Einbeck mitmachen. Sie vertraten den Elsenzturngau bravourös!
Voller Euphorie startete die Gruppe (5 Athleten und ein Kampfrichter (Fabian Rennert) sowie Fahrerin Sabine Bottoni-Spandl) um Abteilungsleiter Hubert Mickel nach Einbeck.
Bereits am frühen Vormittag des ersten Wettkampftages war das Steinstoßen der 16/17 jährigen Sportler - eine Domäne der Sinsheimer - an der Reihe und unter ihnen der aussichtsreiche Luis Himmelstein. Nicht in seiner Bestform aber trotzdem mit 9,10 m mit dem 10 kg Stein wurde Luis Vierter Deutscher Meister, die Mitgereisten freuten sich!
Zur gleichen Zeit warfen die 12/13 jährigen den 800 Gramm schweren Schleuderball. Auch hier war die Freude groß: Gianluca Spandl steigerte sich mit 32,59 m und wurde damit Sechster Deutscher Meister!
Zur Mittagszeit dann kam die Stunde des Luis Himmelstein beim Schleuderball-Einzel der 16/17 Jährigen: Gleich im ersten Versuch steigerte Luis seine bisherige Bestleistung um mehr als vier Meter auf 66,65 Meter! Seine Konkurrenten ließ er damit weit hinter sich und wurde mit mehr als zweieinhalb Metern Vorsprung Deutscher Meister! In seinem Sog kam Tim Wagner auf ebenfalls verbesserte 56,47 Meter, was am Ende den 7. Platz bedeutete.
Am zweiten Wettkampftag durfte Gianluca Spandl wieder sehr früh an den Start im Fünfkampf gehen und verbesserte auch hier seine Leistungen. Er kam im Sprint über 75 m näher an die 11 Sekunden und übersprang im Weitsprung jedes Mal die 4 Meter. Er wurde mit insgesamt 34,741 Punkten Sechster.
Dann stiegen die 16/17 Jährigen ins Geschehen ein:
Auch im Kugelstoßen steigerte sich Luis Himmelstein auf nunmehr 13,38 Meter. Aber vor allem im Schleuderballwerfen erzielte er erstmals über 70 Meter (70,38 Meter) und konnte sich im abschließenden 1.000 Meter-Lauf sich so steigern, dass er auf 58,290 Punkte kam und nur knapp hinter dem Sieger Deutsche Vizemeister wurde. Auch Tim Wagner steigerte sich: vor allem im Kugelstoßen auf 11,80 Meter und hatte mit seinen 6,11 Metern eines der besten Ergebnisse in der Gruppe. Er kam auf verbesserte 54,380 Meter und wurde Sechser. Philip Spähr erzielte im Weitsprung eines seiner besten Ergebnisse (5,38 m) und lief die 1.000 Meter unter 3 Minuten; am Ende war sein Punktekonto auf 51.181 Punkte angestiegen (was Platz Neun bedeutete). Nach seiner Verletzung am Knie zeigte sich John Hildenbrand leider noch nicht ganz erholt. Er kam auf 49.451 Punkte und wurde Zehnter
Nach getaner Arbeit konnte die Gruppe zufrieden wieder den weiten Heimweg antreten.
Terminupdate online!
Das nächste Terminupdate zu Veranstaltungen bzw. Terminen ist online! Die Übersicht findet sich hier oder im Menü rechts unter "Leichtathletik --> Termine".
Abschluss des 28. Sinsheim-Cups mit dem Springerabend 2018
Im Normalfall hat die Tatsache, dass es zum Abschluss einer bzw. der Serie einen Pokal geben kann, eine ganz besondere Anziehungskraft. So auch oder gerade in diesem Jahr und das in so einem schönen Stadion! Also konnten wir uns, mit wenigen Ausnahmen, nicht über die Teilnehmerzahlen vor allem der weiteren Umgebung, beklagen.
Auch dieses Mal, beim 4. Teil des Cups, dem Springerabend, waren es wieder mehr als 100 Teilnehmer/-Innen (genau 112) aus 25 Vereinen, aus Baden, Württemberg und der Pfalz!
Es konnten mit einem Pokal geehrt werden:
Sofie Czotscher (W 9, TSG Kronau), Mia Pietsch (W 10, TSG Kronau), Chantal Gamlich (W 11, TV Sinsheim), Katrin Czotscher (W 12, TSG Kronau), Kira Haase (W 13, TV Sinsheim), Annika Sperl (W 14, TV Sinsheim), Julian Breininger (M 8, TV Sinsheim), Sebastiano Craviolo (M 9, TV Eberbach), Josef Buchholz (M 10, TV Sinsheim), Aurel Promoli (M 11, TV Sinsheim), Torben Promoli (M 12, TV Sinsheim), Gianluca Spandl (M 13, TV Sinsheim), Silas Lindenau (M 14, TV Sulzfeld) und Philip Spähr (MJU 18, TV Sinsheim)
Ein Sportfest mit derartigen Disziplinen ist erstmals im Helmut-Gmelin-Stadion zu Sinsheim zur Austragung gekommen. Auch die gezeigten Leistungen können sich sehen lassen. Dabei hatte die NEUE STABHOCHSPRUNGANLAGE ihre Feuerprobe mit Auszeichnung bestanden:
die erst dreizehnjährige Laura Bürk (SG Post Schwäbisch Hall) erreichte mit übersprungenen 2,30 Metern eine besondere Leistung und eine neuen persönlichen Rekord, Lara Sophie Gräff (LAZ Mosbach-Elztal) übersprang 2,10 Meter, ebenso die jüngste Teilnehmerin, die erst zwölfjährige Finja Ensinger (SG Post Schwäbisch Hall).
Bei den Männern stellte Benjamin Schuppel (SG Bad Schönborn) mit übersprungenen 3,70 Metern einen beachtenswerten Stadionrekord auf, der Jugendliche Silas Beichert (LAZ Mosbach-Elztal) siegte bei der Jugend mit 2,80 Metern.
Im Weitsprung hatte Hanna Jung (TSG 78 Heidelberg) mit 5,29 Metern den weitesten Sprung, die Jugendliche Linda Giulia Vock (MTG Mannheim) mit 4,99 Metern bei der Weiblichen Jugend und Pauline Zipplies (TV Eppingen) mit 4, 63 Metern bei den Schülerinnen.
Ebenfalls Stadionrekord erzielte bei den Männern Jan Brunken (TSG 1862 Weinheim) mit hervorragenden 7,09 Metern, bei den Jugendlichen sprang Max Fischbeck (LG Hohenlohe) 6,39 Meter weit und der 15-jährige Benjamin Appel (SG Baden Östringen) mit 5,58 Metern bei den Schülern am weitesten.
Ebenfalls Uraufführung gab es beim Dreisprung: den aller weitesten Sprung hatte der 17 jährige Tim Wagner vom ausrichtenden TV Sinsheim mit respektablen 12,20 Metern (Neue Persönliche Bestleistung!) und Joachim Speck, M50 (TG Ötigheim) übertraf die Zehnmeter mit 10,10 Metern.
Bei der weiblichen Jugend entwickelte sich ein Zweikampf zwischen der 15 jährigen Fehintola Oladejo, 10,94 Metern und der achtzehnjährigen Dünya Alan, 10,93 Metern, beide MTG Mannheim. Erfreulich, dass Andrea Pottiez, W55 (TV Eppingen) sich auf enorme 8,19 Metern steigen konnte!
Im Hochsprung hatte Ruven Renz (TV Eppingen) mit seinen übersprungenen 1,87 Metern klar die Nase vorn, Benjamin Appel bei den Schülern mit 1,60 Metern. Ebenso 1,60 Metern übersprang die beste weibliche Teilnehmerin, Paula Rücker (TSG 78 Heidelberg). Beste Schülerin war Nele Schneider - W13 (LAZ Mosbach-Elztal) mit übersprungenen 1,42 Metern.
Abschließend darf festgehalten werden, dass sehr viele ansprechbare Ergebnisse abgeliefert wurden, und in jeder Altersklasse neue persönliche Bestleistungen aufgestellt werden konnten. Hierzu darf den vielen Kids ein großes Lob ausgesprochen werden.
Besondere Wertschätzung erhielt das Stadion als kurz vor Schluss das Licht eingeschaltet wurde: Da musste doch etwas gehen!
Gedankt wird auch den vielen ehrenamtlichen Helfern.
Im Bild die Pokalgewinner des Sinsheim-Cups 2018 (von links nach rechts): Sofie Czotscher, Mia Pietsch, Chantal Gamlich, Katrin Czotscher , Kira Haase, Annika Sperl, Julian Breininger, Sebastiano Craviolo, Josef Buchholz, Aurel Promoli, Torben Promoli, Gianluca Spandl, Silas Lindenau und Philip Spähr
Alle Ergebnisse des Springerabends stehen wie gewohnt bei LADV zum Download bereit: Ergebnisse Springerabend zur Ansicht und zum Download
Sprinterabend im Rahmen des Sinsheim-Cups
Bei bestem Leichtathletikwetter, toller blauer Bahn und bis dato bester Beteiligung waren 29 Vereine und 160 Teilnehmer/-Innen zum Sprinterabend im Rahmen des 28. Sinsheim-Cups gekommen! Die vielen besseren bis sehr guten Leistungen waren das beste Zeugnis für eine intakte Organisation.
Immerhin gab es 10 voll beladene 50 m-Läufe der weiblichen und männlichen Kinder U 12, bei denen die erst 11 jährige Sophie Hagmaier vom TV Sinsheim mit 7,79 Sekunden neue persönliche Bestzeit lief und klar das schnellste Kind war.
Weiter gab es sechs 75 m-Läufe der weiblchen und männlichen U 14 (12 und 13 jährige), wobei auch ein Mädchen, die 13 jährige Pauline Zipplies vom TV Eppingen, mit tollen 10,81 Sekunden ganz klar die schnellste war!
Zehn 100 m-Läufe gab es: der schnellste überhaupt war Philipp Stadter von der MTG Mannheim mit 11,06 Sekunden, ganz knapp dahinter der letztjährige Deutsche Schülermeister Felix Kunstein, ebenfalls MTG Mannheim (11,07 Sekunden und 0,8 m/s Gegenwind). Die schnellste Frau, Daniela Wenzel kommt ebenfalls von der MTG Mannheim und schaffte 12,43 Sekunden.
Über 200 m hatten beide, Philipp Stadter und Daniela Wenzel, die Nase vorn.
Über 400 m ging der Sieg mit 53,19 Sekunden an Jan-Lucas Schröder von TV Viktoria 1894 Dielheim. Bei diesem Lauf schaffte Philip Spähr, TV Sinsheim, gleich auf Anhieb die Qualifikation für die Baden-Württembergischen Meisterschaften!
Über 4x50 m siegten hatten die Jungen des TV Eberbach die beste Zeit, bei den 4x75 m waren es die Mädels der Startgemeinschaft Rhein-Neckar-Süd und über 4x100 m die jungen Frauen des TV Bretten.
Beim Speerwerfen hatte sich der weite Weg für Jonathan Bertele vom TV Bühlertal gelohnt: er steigerte sich um nahezu 2 Meter und erreicht mit 47,12 Metern neue persönliche Bestleistung und schaffte die Tagesbestleistung.
Ansonsten gibt es im Speerwerfen Nachholbedarf sowohl was das Angebot als auch den Trainingsaufwand angeht. Erfreulich ist aber die Tatsache, dass es insgesamt 32 Speerwerfer/Innen gab.
"WEITER SO"
Die Ergebnisse des Sprinterabends sind bei LADV online: hier klicken
Im Bild: Philip Spähr vom TV Sinsheim, der sowohl über 200 m als auch über 400 m die Qualifikation zur Baden-Württembergischen Meisterschaft schaffte
Terminupdate online!
Das nächste Terminupdate zu Veranstaltungen bzw. Terminen ist online! Die Übersicht findet sich hier oder im Menü rechts unter "Leichtathletik --> Termine".
Sinsheim-Cup - Bestleistungen auf der blauen Kunststoffbahn
Strömender Regen konnte die Leichtathleten vom Läuferabend und Dreikampf beim Sinsheim Cup im Helmut-Gmelin-Stadion nicht abhalten. Auch die Ergebnisse litten nicht unter den Bedingungen, wie man vielleicht hätte annehmen können.
13 Vereine mit etwas über 100 Teilnehmern gingen an den Start. Die Kleinen, das heißt Mädchen und Jungen im Alter von elf Jahren und jünger, hatten einen Dreikampf mit 50 Metern, Weitsprung und Schlagballwerfen zu absolvieren. Rund 60 Kinder wollten ihre Winterarbeit überprüfen und konnten dies sehr ansprechend tun. Sieger der jeweiligen Altersklassen wurden Adelaide Craviolo (W7, TV Eberbach: 389 Punkte), Jana Hecker (W8, TSG Kronau: 789), Jasmin Acs (W9, TV Sinsheim: 723), Dunja Vurnik (W10, TSG Kronau, 1011) sowie Sophie Hagmaier (W11, TV Sinsheim: 1170), Aiden Jentsch (M8, TV Eberbach: 502), Sebastiano Craviolo (M9, TV Eberbach: 620), Hendrik Weiß (M10, TV Eppingen 794) und Enrico Rignanese (M11, TV Eberbach: 900).
Mit Tagesbestleistungen warteten bei den Mädchen die Sinsheimerin Sophie Hagmaier mit 7,95 Sekunden über 50 Meter und 27,50 Metern im Schlagballwerfen sowie Darja Tertentjeva vom TV Eberbach mit 3,77 Metern im Weitsprung auf. Bei den Jungen war der Eberbacher Enrico Rignanese über 50 Meter in 8,25 Sekunden der Schnellste und mit 4,07 Metern der beste Weitspringer. Sein Vereinskamerad Arthur Lange warf mit 27,0 Metern am weitesten.
Die besten Mannschaften stellten in der W 7 der TV Eppingen mit 1828 Punkten (Lea Scherer, Stacy Schlegel, Aileen Godi), in der W10 ebenfalls der TVE mit 2378 Punkten (Sophia Henrich, Lea Anderer, Franziska Ebert), in der W11 der TV Sinsheim mit 2620 Punkten (Sophia Hagmaier, Emily Enders, Chantal Gamlich) vor dem TSV Baden Östringen mit 2444 Punkten und dem TV Eberbach mit 2400 Punkten. In der M11 erzielte der TV Eberbach 2402 Punkte (Enrico Rignanese, Samuel Behlau, Phillip Ehls).
Beim Läuferabend erreichte Mia Klara Stumpf (W9 , TV Sinsheim) nach 2:25,49 Minuten und Sebastiano Craviolo (M9, TV Eberbach) nach 2:05,77 Minuten jeweils als Beste bzw. Bester das Ziel. Die äußerst selten gelaufene "1 Meile" entschied Marco Imbsweiler von der TSG 78 Heidelberg in 4:59,86 Minuten für sich, während der älteste Teilnehmer, der in der M75 startende Werner Broß vom Ausrichter TV Sinsheim, mit 7:41,51 Minuten eine starke Zeit hinlegte. Über 800 Meter unterbot Annika Sperl (W 14, TV Sinsheim) die Drei-Minuten-Grenze und kam nach 2:59,61 Minuten in Ziel.
Philipp Baron (M 15, LC Hassloch) lief in 2:11,94 Minuten die beste 800-Meter-Zeit, verpasste es allerdings, seine Bestzeit zu steigern. Dies gelang stattdessen Philip Spähr vom TV Sinsheim (MJU 18), der die 1500 Meter in 5:11,57 Minuten lief. Über 3000 Meter schrammte die siegreiche, 15 jährige Melissa Yilmaz vom TV Gimmeldingen im wahrsten Sinne des Wortes an der Qualifikation für die deutschen Meisterschaften vorbei. 11:30,55 Minuten leuchteten am Ende auf - die DM verpasste sie nur ganz, ganz knapp.
Die beste Zeit über 3000 Meter erzielte Falk Uhlig vom Tri Team Heuchelberg in 11:09,56 Minuten, hier schaffte der Gemminger Werner Broß (M 75) vorzügliche 14:33,36 Minuten. Und über 5000 Meter hatte Micaela Marangon (W 40, TV Eberbach) in 22:28,81 Minuten die Nase vorn, ihr Vereinskamerad Uli Schöpwinkel (M 45) rannte in 20:35,99 Minuten zur besten Zeit.
Was den TV Sulzfeld betrifft, so war er vor allem auf Silas Lindenau stolz. Auf der blauen Kunststoffbahn ließ er der Konkurrenz im 800-Meter-Lauf nicht den Hauch einer Chance. In 2:39,46 Minuten hatte er im Ziel fast eine halbe Runde Vorsprung vor den Verfolgern. Allerdings konnte er seinen Plan, eine neue Bestzeit aufzustellen, nicht in die Tat umsetzen. Trotzdem baute er mit nunmehr drei Siegen und einem zweiten Platz nach der Hälfte der vier Wettkämpfe seine Führung in der Cupwertung weiter aus und ist erster Anwärter auf den Pokalsieg.
Link zum Bericht in der RNZ vom 20.04.2018: hier klicken
Läuferabend & Dreikampf am 13.04.2018 - Ergebnisse online!
Petrus war uns wohlgesonnen und so hat es am vergangenen Freitag, den 13.04.pünktlich zum Start unserer Läuferabends & Dreikampfs aufgehört zu regnen so dass die Wettkämpfe ohne kalte Dusche stattfinden konnten.
Die Ergebnisse sind mittlerweile online und stehen bei LADV zur Ansicht und zum Download bereit:
Ergebnisse Läuferabend als PDF
Download Ergebnislisten Läuferabend & Dreikampf
Vielen Dank an alle Athleten, Betreuer und Helfer die zum gelingen der Veranstaltung beigetragen haben!
28. Sinsheim-Cup 2018 - aktuakisierter Zeitplan für Läuferabend & Dreikampf am 13.04.2018 online!
Der aktualisierte Zeitplan (Änderungen vorbehalten) für den Läuferabend und Dreikampf am 13.04.2018 ist online --> Zeitplan Läuferabend & Dreikampf
Im Rahmen des 28. Sinsheim-Cups 2018 finden neben dem Läuferabend & Dreikampf noch 2 weitere Veranstaltungen statt:
Sprinterabend & Speerwurf am 18.05.2018
Springerabend am 07.06.2018.
Alle Infos und die Ausschreibung sind im Flyer zur Veranstaltung zusammengefasst. Den Flyer zum Download gibt es hier --> Flyer
Für die erfolgreiche Durchführung der übrigen Veranstaltungen benötigen wir Kampfrichter und Helfer! Wer helfen kann und möchte melde sich bitte direkt bei Herr Mickel!
Scheckübergabe BBBank an TV Sinsheim-Leichtathletik
Übergabe eines Schecks der BBBank durch Filialdirektorin Dally und Mitarbeiter Funk an TV Sinsheim, Leichtathletik-Abteilungsleiter und Trainer Hubert Mickel im Beisein des Großteils seiner Schützlinge, u.a. Werferstars wie Luis Himmelstein, letztjähriger Doppel Deutscher Vizemeister im Fünfkampf und im Schleuderballwerfen und die diesjährige Badische Winterwurfmeisterin im Diskuswerfen Sarah Speck. Der gespendete Betrag findet Verwendung zur Beschaffung von weiteren Trikots und Geräten für das Training und Wettkämpfe. Bei Athleten und Trainer herrschte große Freude!
Großer Dank an die Überbringer!
3. Platz bei den baden-Württembergischen Winterwurfmeisterschaften für Luis Himmelstein!
Bei den Baden-Württembergischen Winterwurfmeisterschaften in Waiblingen konnte Luis Himmelstein (TV Sinsheim) bereits im 2. Wettkampf in dieser noch so jungen Saison die 1,5 Kg-Scheibe über die magischen 40 Meter werfen! Bei richtig winterlichen Temperaturen (- 5 Grad) zeigte Luis schon zu Beginn, dass er am Ende auf dem Treppchen stehen möchte. All seine Versuche waren deutlich besser als seine bisherigen, am Ende erzielte er 41,99 m und wurde 3. Baden-Württembergischer Winterwurfmeister!
Trainingszeiten für die Sommersaison online
Die Trainingszeiten für die Sommersaison sind online. Die Trainingszeiten ab 10. April findet ihr rechts im Menü unter --> Leichtathletik --> Trainingszeiten oder direkt zum Download hier: Trainingszeiten
Das nächste Terminupdate 2018 ist online!
Das nächste Terminupdate zu Veranstaltungen bzw. Termine ist online! Die Übersicht findet sich hier oder im Menü rechts unter "Leichtathletik --> Termine".
Werfertag 2018 - Ergebnisse online
Wir bedanken uns bei allen Athleten, Betreuern und Helfern ohne die der heutige Werfertag nicht möglich gewesen wäre. Wir hoffen, Ihr seid alle gut nach Hause gekommen. Die Ergebnisse sind auch bereits online und hier zu finden: Ergebnisse Werfertag 2018
Titelgewinn bei den badischen Hallen- und Winterwurfmeisterschaften
Bei den badischen Schüler (U16) Hallen- und Winterwurfmeisterschaften in Mannheim konnte die noch vierzehnjährige Sarah Speck ihren TV Sinsheim würdig vertreten. Sie siegte bei äußerst kühlen Temperaturen im Hammerwerfen der fünfzehnjährigen Mädels und wurde unangefochtene Badische Meisterin mit mehr als fünf Metern Vorsprung. Selbst mit ihrer schwächsten Leistung war sie zur Freude ihres Trainers und der mitgereisten Fans noch klar vorne!
Im Bild: Sarah bei der Siegerehrung auf der oberen Stufe, die Dritte war leider schon beim Duschen
Berichte zur Winter- und Meisterschaftsfeier 2017/2018
Bereits am 13.01.2018 fanden die jährliche Winter- und Meisterschaftsfeier der Abteilung Leichtathletik des TV Sinsheim 1861 statt. Nachfolgend gibt's die Berichte:
Winterfeier
Wieder hatte die Leichtathletik-Abteilung des TV Sinsheim zur Winterfeier der jüngeren Athletinnen und Athleten ins Jugendhaus eingeladen, um die Erfolge 2017 zu feiern. Mona Abdul-Kader und Mia Klara Stumpf eröffneten den Nachmittag mit gekonntem Geigenduo-Spiel.
Abteilungsleiter Hubert Mickel dankte den erschienenen Eltern für ihre Mitarbeit, ohne die die Erfolge nicht möglich wären. Er lobte die zumeist regelmäßigen Trainingsbesuche der Athletinnen und Athleten, die bei den heutzutage zahlreichen Terminen gar nicht so einfach einzuplanen sind; außerdem dankte er der Stadt wie auch dem Jugendhaus für ihre Unterstützung, den Firmen für die Spenden für die Tombola und vor allem auch seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ohne die die vielfältigen Aufgaben nicht zu bewerkstelligen wären. Hubert Mickel mahnte aber zugleich an, dass noch mehr davon benötigt werden.
Hubert Mickel freute sich über die zahlreichen erfolgreichen Athletinnen und Athleten seiner Abteilung und ehrte zunächst die Kreismeister:
Dritte
Sebastian Kellermann (09) über 800 m in 3:54,46 Min. MKU12(M10);
Erik Spähr (05) im Weitsprung mit 3,45 m MKU14(M12).
Vize-Kreismeister:
Mohamad-Hadi Jaber (05) im Vierkampf mit 1.400 Punkten MJU14(M12);
Gianluca Spandl (05) im Weitsprung mit 3,90 m MJU14(M12);
Erik Spähr (05) über 75 m in 12,88 Sek. MJU14(M12) und im Kugelstoßen mit 4,97 m.
Kreismeister:
Mohamad-Hadi Jaber (05) im Blockwettkampf Wurf mit 1.568 Punkten MJU14(M12);
Gianluca Spandl (05) im Dreikampf mit 952 Punkten MJU14(M12), im Kugelstoßen mit 7,37 m und im Diskuswerfen mit 17,97 m;
Erik Spähr (05) über 800 m in 3:04,82 Min. MJU14(M12);
Jara Halter (06) über 50 m in 8,18 Sek. WKU12(W11).
Chantal Gamlich spielte danach auf der Gitarre und leitete über zur Sportabzeichenehrung, von Fabian Rennert und Tim Wagner überreicht:
in Bronze:
Julia Biermann (10),
Jennifer Ihrig (08),
Bianca Mallgea (07),
Amalia Korke (06),
Sebastian Kellermann (09/2),
Sandro Schifani (08),
Mario Frank (07),
Robin Frank (05),
Jannik Eckert (05/4);
in Silber:
Marie Schick (09/2),
Julia Hinz (09),
Felicia Eckert (09),
Jule Hammäcker (06/2),
Nina Zimmermann (06/4),
Noemi Sanchez-Castro (05/2),
Elias Romeo Kirsch (09),
Georg von Gemmingen (09),
Tom Zimmermann (09/2),
Aurel Promoli (07/2),
Torben Promoli (06/2),
Gabriel Stumpf (06/4),
Erik Spähr (05/4);
in Gold:
zum ersten Mal (Gold 1):
Jasmin Hinz (06),
Gold 2:
Mia Klara Stumpf (09/2),
Jara Gschwind (06/2),
Mohamad-Hadi Jaber (05/2),
Gold 3:
Chantal Gamlich (07/3),
Jara Halter (06/3),
Leon Wacker (08/3),
Josef Buchholz (08/3),
Samuel Schatz (05/3),
Gold 4:
Sophie Hagmaier (07/4),
Lara Sperl (06/4),
Nico Friederich (08/4),
Felix Schick (07/4),
Gianluca Spandl (05/4),
Gold 5:
Liv Markovic (07/5),
Robin Friederich (06/5),
Gold 6:
Mungkorn Nauß (05/6),
Gold 7:
Maleen Friederich (05/7).
Nach einem weiteren Geigenspiel überreichten Inga Hagmeier und Fabian Rennert die zahlreichen Mehrkampfabzeichen in Bronze, Silber und Gold an die jungen Athletinnen und Athleten.
Anschließend wurden die Trainingsfleißigsten mit einem Gutschein durch Inga Hagmeier, Fabien Rennert und Tim Wagner geehrt: Mohamad-Hadi Jaber, Gabriel Stumpf, Mia Klara Stumpf und Sophie Hagmaier.
Hubert Mickel stellte die anwesenden Übungsleiter vor: Inga Hagmaier, Julia Stumpf, Clara Holdermann, Lena Haase, Fabian Rennert und Tim Wagner, bevor die Lose für die mit Spannung erwartete Tombola verkauft wurden. Die Spenden dafür hatte schwerpunktmäßig Rima Abdul-Kader zusammengetragen; der Erlös ist wieder für die Jugendarbeit bestimmt.
Hubert Mickel dankte noch einmal allen Anwesenden und wünschte den jungen Athletinnen und Athleten ein erfolgreiches 2018.
Meisterschaftsfeier
Bei der Meisterschaftsfeier der Leichtathletikabteilung des TV 1861 Sinsheim (für die älteren Jahrgänge für ihre Erfolge 2017) im Jugendhaus ging es zuerst an das reich bestückte Buffet, während die Schulband des Gymnasiums Neckargemünd spielte; einer der Musiker ist Leichtathlet des TV Sinsheim. Anschließend begrüßte Abteilungsleiter Hubert Mickel in der vollbesetzten Halle zahlreiche verdiente Athletinnen und Athleten. Er dankte ihnen, den Eltern, den trainingsfleißigsten Athletinnen und Athleten, dem Verein und der Stadt für ihre Unterstützung, den Sponsoren und den Mitgliedern des Leichtathletik-Rats für ihren Einsatz.
Er ehrte zunächst im Beisein des TV-Vorstands Harald Gmelin die "Meister" Werner Broß, Luis Himmelstein und Inge Specht für ihre zahlreichen Starts und beeindruckten Leistungen in ihren Altersklassen. Werner Broß ist der älteste aktive und ein sehr erfolgreicher Athlet des TV Sinsheim.
Anschließend ehrte Hubert Mickel die erfreulich zahlreichen Erfolge der einzelnen Athletinnen und Athleten ab den Badischen Meisterschaften aufwärts:
Weibliche Jugend U14:
Annika Sperl (04) 2. BTB 5-kampf mit 39.275 Punkten W12/13 und 4. BTB Schleuderball mit 24,43 m;
Weibliche Jugend U 16:
Sarah Speck (03) 5. BTB Schleuderball mit 31,11 m W14/15 und 6. BTB 5-kampf mit 37.017 Punkten; Julia Augenstein (02) 4. BLV Blockwettkampf Lauf mit 2.349 Punkten W15; Sarah Emuebie (02) 4. BLV Diskus mit 26,17 m W 15, 4. BLV WiWu Hammer mit 25,51 m, 7. BLV WiWu Diskus mit 18,98 m und 11. DTB Schleuderball mit 37,36 m;
Weibliche Jugend U18 (Weibliche Jugend B):
Luisa Schkalej (00) 8. BaWü WiWu Hammer mit 27,51 m WJU 18;
Seniorinnen W 55
Inge Specht (62) 1. BaWü Sen Diskus mit 27,05 m W 55, 1. BaWü Sen Kugel mit 10,44 m.
Männliche Jugend U14 (Schüler B):
Gianluca Spandl (05) 5. BTB Schleuderball mit 28,34 m M 12/13;
Männliche Jugend U 16 (Schüler A):
Philip Spähr(02) 2. BLV Halle über 300 m in 40,63 Sek. M 15, 5. BLV über 800 m in 2:16,58 Min., 6. BLV im Blockwettkampf Lauf mit 2.338 Punkten, 3. BTB 5-Kampf mit 46.317 Punkten, 11. DTB 5-Kampf mit 47.846 Punkten; Luis Himmelstein (02) 2. DTB 5-Kampf mit 55.361 Punkten M 14/15, 2. DTB Schleuderball mit 52,45 m, 1.BLV WiWu im Diskus mit 43,72 m, 2. BLV im Diskus mit 42,93, 2.BLV im Blockwettkampf Wurf mit 2.863 Punkten, 3. BLV im Kugelstoßen mit 12,84 m , 3. BLV Halle im Kugelstoßen mit 12,44 m , 7. SLV im Diskus mit 46,69 m, 1. BTB 5-Kampf mit 53.921 Punkten, 1.BTB Schleuderball mit 50,94 m;
Männliche Jugend U 18 (Männliche Jugend B):
John Hildenbrand (01) 4. BTB im 5-Kampf mit 35.310 Punkten M 16/17, 12. DTB im 5-Kampf mit 47,518 Punkten; Tim Wagner (01) 8. DTB 5-Kampf mit 50.512 Punkten M 16/17, 2.BTB 5-Kampf mit 51.047 Punkten, 3. BTB Schleuderball mit 47,11 m, 10.DTB Schleuderball mit 47,08 m;
DJMM 2. BLV MJU18/Gruppe 3 mit 5.383 Punkten mit John Hildenbrand (01), Luis Himmelstein (02), Philip Spähr(02), Tim Wagner(01) und Manuel Weber(00);
Senioren M70:
Sigurd Pathe (43) 1. BaWü Sen Ha 3.000 m BG in 25:21.01 Min M70, 1. BTB 3-Kampf mit 19.959 P, 1. BTB Steinstoßen mit 8,17 m , 1. BTB Schleuderball mit 26,94 m;
Senioren M 75:
Werner Broß(39) 2. duv im 50 km Lauf in 6:20,00 Std. M75 3. duv im 6-Stundenlauf mit 51,645 km, 6. DLV Sen 10 km Straßenlauf in 48:44 Min., 1. BaWü Halbmarathon in 1:49:25 Std., 2. BaWü Sen 5.000 m in 25:19,17 Min., 3. BaWü Sen 1.500 m in 7:02,56 Min., 3. BaWü Sen Halle 3.000 m in 14:06,48 Min., 3. BaWü Waldlauf in 22:12 Min.
Zwischen den einzelnen Ehrungsblöcken erfreute immer wieder die Schulband mit zum Teil selbst komponierten und bekannten Titeln die Anwesenden.
Fabian Rennert und Mona Abdul-Kader ehrten zahlreiche Athletinnen und Athleten für die Kreismeisterschaften:
Dritte:
Kira Haase (05) im Weitsprung mit 3,96 m WJU14 (W12); Philip Spähr (02) im Vierkampf mit 1.830 Punkten MJU16(M15); John Hildenbrand (01) über 100 m in 12,15 Sek. (MJU18) und im Weitsprung mit 5,22 m.
Vize-Kreismeister
wurden Kira Haase (05) im Blockwettkampf Wurf mit 1.636 Punkten WJU 14(W12) und über 75 m in 11,45 Sek.; Philip Spähr (02) im Weitsprung mit 5,48 m MJU16 (M15); John Hildenbrand (01) über 200 m in 23,59 Sek. MJU18; Tim Wagner (01) über 110 m Hürden in 15,98 Sek. MJU 18; Werner Broß (39) über 5.000 m in 25:09,00 Min. Sen M75.
Kreismeister
wurden Annika Sperl (04) im Blockwettkampf Wurf mit 1.581 Punkten WJU 14(W13); Sarah Emuebie (02) im Blockwettkampf Wurf mit 1.914 Punkten WJU 16(W15), im Kugelstoßen mit 9,40 m und im Diskuswerfen mit 23,84 m; Julia Augenstein (02) im Blockwettkampf Lauf mit 2.209 Punkten WJU 16(W15) und im Vierkampf mit 1.541 Punkten; Philip Spähr (02) im Blockwettkampf Lauf mit 2.305 Punkten MJU16(M15).
Hubert Mickel überreichte Birgit Baumann für ihre langjährige Mitarbeit in der Leichtathletikabteilung als Übungsleiterin, als Mitglied des Leichtathletik-Rats und für ihre Öffentlichkeitsarbeit die Silberne Ehrennadel des Badischen Leichtathletikverbandes. Anschließend übergaben Fabian Rennert und Tim Wagner die DLV-Mehrkampfabzeichen
in Silber an:
Ihrig, Jennifer (08), Mallgea, Bianca (07), Korke, Amalia (06), Zimmermann, Nina (06), Zimmermann, Tom (09), Kellermann, Sebastian (09), Schifani, Sandro (08), Promoli, Aurel (07), Promoli, Torben (06), Stumpf, Gabriel (06), Korke, Maximilian (04), Frühauf, Fabian (04), Stephan, Fabian (99) und Alosh, Mohamad (93);
in Gold an:
Stumpf, Mia Klara (09), Hinz, Julia (09), Schick, Marie (09), Hagmaier, Sophie (07), Markovic, Liv (07), Gamlich, Chantal (07), Sperl, Lara (06), Halter, Jara (06), Hinz, Jasmin (06), Sanchez-Castro, Noemi (05), Friederich, Maleen (05), Haase, Kira (05), Gschwind, Jara (04), Würfel, Viktoria (04), Sperl, Annika (04), Lutz, Emely (04), Winnes, Helen (03), Speck, Sarah (03), Haase, Lena (03), Emuebie, Sarah (02), Schönborn, Tessa (02), Augenstein, Julia (02), Specht, Inge (62), Buchholz, Josef (08), Friederich, Nico (08), Schick, Felix (06), Friederich, Robin (06), Jaber, Mohamad-Hadi (05), Nauß, Mungkorn (05), Spandl, Gianluca (05), Himmelstein, Noah (05), Spähr, Erik (05), Schatz, Samuel (05), Czink, Elia (04), Himmelstein, Luis (02), Spähr, Philip (02), Hildenbrand, John (01), Wagner, Tim (01), Weber, Manuel (00), Neuberger, Dieter (61), Reichert, Jürgen (59), Pathe, Sigurd (43), Seel, Werner (42), Mickel, Hubert (40), Zifonun, Dr. Iradj (36).
Die Sportabzeichen der Jugendlichen überreichten Fabian Rennert und Christiane Kral an:
in Bronze:
Fabian Frühauf (04),
in Silber:
Emily Lutz (04/3), Maximilian Korke (04/3), Fabian Rennert (01/7),
in Gold:
zum Ersten mal:
Viktoria Würfel (04), Nathalie Primbs (02), Darijo Lipovac (05), Elia Czink (04), Manuel Weber (00),
Gold 2:
Tessa Schönborn (02/2), Kristijan Lipovac (04/2),
Gold 3:
Sarah Speck (03/3),
Gold 4:
Lara Sperl (06/4), Annika Sperl (04/4), Noah Himmelstein (05/4), John Hildenbrand (01/4),
Gold 5:
Philip Spähr (02/5), Luis Himmelstein (02/5),
Gold 6:
Kira Haase (05/6), Sarah Emuebie (02/6),
Gold 7:
Lena Haase (03/7), Helen Winnes (03/7),
Gold 9:
Tim Wagner (01/9).
Bevor auch bei dieser Feier die Tombolagewinne abgeholt werden konnten, dankte Hubert Mickel seinem zuverlässigen und fleißigen Leichtathletikteam mit netten Präsenten. Überrascht wurde er anschließend selbst mit einem riesengroßen Präsentkorb als Dank von seinen Athletinnen und Athleten, um auch so ein wenig zu betonen, wie viel Zeit, Arbeit und Herzblut Hubert Mickel seit Jahrzehnten in die Förderung der Leichtathletik (nicht nur) in Sinsheim steckt. Mit Musik und guten Gesprächen klang der abwechslungsreiche lange Ehrungsabend aus.
Termine zur Sportabzeichenabnahme
Wer Interesse hat das Sportabzeichen abzulegen kann dies beim TV Sinsheim machen! Nachfolgend die Termine an denen die Abnahme des Sportabzeichens in Sinsheim möglich ist:
Datum | Ort | Uhrzeit |
Montag, 26.02.2018 | Kreissporthalle | 20.00 |
Montag, 19.03.2018 | Kreissporthalle | 20.00 |
Montag, 16.04.2018 | Helmut-Gmelin-Stadion | 18.30 |
Montag, 14.05.2018 | Helmut-Gmelin-Stadion | 18.30 |
Montag, 11.06.2018 | Helmut-Gmelin-Stadion | 18.30 |
Montag, 09.07.2018 | Helmut-Gmelin-Stadion | 18.30 |
Donnerstag, 26.07.2018 | Sinsheimer Ferienspaß: Helmut-Gmelin-Stadion | 10.00 |
Montag, 30.07.2018 | Sinsheimer Ferienspaß: Helmut-Gmelin-Stadion | 10.00 |
Freitag, 07.09.2018 | Sinsheimer Ferienspaß: Helmut-Gmelin-Stadion | 10.00 |
Montag, 17.09.2018 | Helmut-Gmelin-Stadion | 18.30 |
Montag, 01.10.2018 | Helmut-Gmelin-Stadion | 18.30 |
Montag, 15.10.2018 | Helmut-Gmelin-Stadion | 18.30 |
28. Sinsheim-Cup 2018 - Infos online!
Im Rahmen des 28. Sinsheim-Cups 2018 finden 4 Veranstaltungen statt:
Werfertag am Sonntag, den 11.03.2018
Läuferabend & Dreikampf am 13.04.2018
Sprinterabend & Speerwurf am 18.05.2018
Springerabend am 07.06.2018.
Alle Infos und die Ausschreibung sind im Flyer zur Veranstaltung zusammengefasst. Den Flyer zum Download gibt es hier --> Flyer
Für die erfolgreiche Durchführung der Veranstaltung benötigen wir Kampfrichter und Helfer! Wer helfen kann und möchte melde sich bitte direkt bei Herr Mickel!
Das erste Terminupdate 2018 ist da!
Das erste Terminupdate zu Veranstaltungen bzw. Termine ist online! Die Übersicht findet sich hier oder im Menü rechts unter "Leichtathletik --> Termine".
Winter- und Meisterschaftsfeier
Die Abteilung Leichtathletik lädt alle Athleten und Angehörigen ein zur jährlichen Winter- und Meisterschaftsfeier am Samstag, den 13.01.2018 im Jugendhaus in Sinsheim. Die Winterfeier beginnt um 14h30, die Meisterschaftsfeier um 18h00.
Frohes Neues Jahr!
Die Abteilung Leichtathletik des TV Sinsheim 1861 wünscht ein gutes neues Jahr!